Carnevals-Verein Oberndorf: Hammelessen zum Start der Jubiläumssession
Eine Rattel ist ein Holzprügel oder auch ein rustikaler Mensch und findet sich außerdem im Beinamen des Oberndorfer Carnevals-Vereins (OCV), der 1969 gegründet wurde. Der Rattel-Spitzname kam allerdings erst 1974 zum Vereinsnamen hinzu, nach heftigen Diskussionen, weil manche das nicht so passend fanden.
Originaltext: Main-Echo
Inzwischen sind die Oberndorfer Ratteln weithin etabliert: Wie Präsident Thomas Fuhrmann erläutert, ist es der Faschingsverein für den gesamten Spessartgrund mit Bischbrunn, Oberndorf, Esselbach, Kredenbach und Steinmark. Im Fasching stehen hier in den stets ausverkauften Sitzungen jeweils mehr als 140 Akteure auf der Bühne.
Fuhrmann, der den OCV seit sechs Jahren führt, ist besonders stolz auf die lustigen Kurzfilme, die der Verein seit einigen Jahren selbst produziert. Bei denen wirkten unter anderem der bayerische Ministerpräsident Markus Söder oder Innenstaatssekretär Gerhard Eck mit, das sei »ein absolutes Alleinstellungsmerkmal« des Vereins.
Umfangreiches Angebot
Auch sonst bietet der OCV neben dem klassischen Faschingsangebot bunter Sitzungen bis zum fünf Kilometer langen Faschingszug durch den ganzen »Grund« seinen Mitgliedern vieles. Es gibt gemeinsame Ausflüge und Wanderungen, und man nimmt auch an Veranstaltungen der übrigen Orts- und Nachbarvereine außerhalb der »fünften Jahreszeit« teil.
Beim Narrenempfang des Landrats im vergangenen Fasching glänzte OCV-Sitzungspräsident Thomas Väth als »Schmied von Bischbrunn«, der auch 2016 bei der Fernsehsitzung »Franken Helau« auftrat, ebenso wie OCV-Büttenredner Frank Schwab alias »Jack«. Die Schautanzgarden und das Männerballett beteiligen sich auch nach dem Aschermittwoch erfolgreich an Tanzwettbewerben.
Die Jugendarbeit spielt eine große Rolle, mit Tanzkids-Minis, Tanzkids, Tanzteens und Nachwuchsgarde. Die Gruppe »Fun4Teens« beschäftigt sich mit Filmen, Fotografieren, Tonaufnahmen, Basteln, Dekorieren, Bühnenbau und Bühnentechnik, neuerdings auch mit dem Seifenkistenbau, und nicht zuletzt gehören Bootstouren und Zeltlager zum Programm. Der Verein ist auch baulich sehr aktiv, seit Ende 2017 erweitern die Mitglieder in ehrenamtlicher Eigenarbeit ihre bestehende OCV-Halle um einen Neubau unterhalb des Festplatzes Oberndorf. Die Jubiläumssession des OCV beginnt mit dem Hammelessen am Samstag, 17. November, um 19 Uhr im Saal der Bürgerstube in Oberndorf. An diesem Abend wird das neue Prinzenpaar vorgestellt und in sein Amt eingeführt. Danach wird es mit seiner Regierungserklärung die neuen Richtlinien für seinen Hofstaat bekannt geben. Außerdem finden auch wieder in diesem Rahmen Mitgliederehrungen durch den Fastnacht-Verband Franken statt. Eine Anmeldung ist bis diesen Mittwoch bei Thomas Fuhrmann, Tel. 0 93 94 / 99 47 46, oder Natascha Väth, Tel. 0 93 94 / 99 53 53, erforderlich.
hha